Seit Donnerstagaben sorgt das Sturmtief „Zoltan“ für zahlreiche Einsätze in Niederösterreich. Besonders schlimm war es am Samstag, den 23.12.2023. An diesem Tag wurden die Feuerwehren des Bezirkes Neunkirchen rund 150 Mal zu Stum- oder Unwettereinsätzen gerufen, darunter auch unsere Feuerwehr.
Am Samstagabend um 23:24 Uhr wurde unser Feuerwehrkommando zu einem einem Hochwasser Voralarm alarmiert. Hier wird bei erreichen eines höheren Pegelstandes der Schwarza das Feuerwehrkommando in Kenntnis gesetzt. KDT Heinig und KDT-STV Hofer machten sich darauf hin auf Erkundungstour entlang der Schwarza.
Bei der Erkundungsfahrt wurden kleinere Schadensstellen wie stärkere Äste, Bauzäune oder Fassadenteile aus dem Weg geräumt. Aufgefallen ist auch ein massiver Baum, welcher quer über den Radfahrweg auf dem Dach der Pumpstation zu liegen gekommen ist. Hierzu wurde um 00:49 Uhr die Einsatzmannschaft nachalarmiert. Mittels Kettensäge und Muskelkraft wurde der Baum entfernt und gesichert abgelegt.
Auch am Dammweg parallel zur Karl-Schwarz-Straße blockierte ein umgestürtzter Baum den Weg. Dieser konnte ebenfalls problemlos entfernt werden.
Der letzte Einsatzort war die Radfahrunterführung Höhe der alten Eisenbahnbrücke. Aufgrund der Tiefen Lage stieg hier das Wasser bis wenige Meter vor dem asphaltierten Weg. Gemeinsam mit dem Gemeindebauhofleiter wurde entschieden die Unterführung im Auge zu behalten und gegebenenfalls zu sperren, sollte der Wasserpegel weiter ansteigen. Auch hier musste noch ein Baum, welcher ins Wasser stürzen zu drohte, entfernt werden. Dies wurde gemacht, um eine Verklausung im Brückenbereich zu verhindern.
Um genau 2:00 Uhr konnten alle Schadensstellen abgearbeitet werden und die im Einsatz stehende Mannschaft wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Um 4:45 Uhr erfolgte erneut eine Hochwasser Voralarm Alarmierung. Da sich die Lage nicht drastisch verändert hat, wird heute Vormittag nochmals eine Kontrollfahrt entlang der Schwarza durchgeführt.












